Это мир

Gert Ewen Ungar:

Das Problem ist nicht, wie Putin die Welt sieht, sondern wie man in Deutschland auf die Welt blickt – mit einem stark verzerrenden deutschen Filter vor den Augen.

Der Unterschied ist zudem, dass man sich in Russland der Begrenztheit der eigenen Sicht durchaus bewusst ist. Man spricht von der russischen Welt, der russischen Zivilisation. Die erstreckt sich zwar über einen weiten geographischen Raum, ist aber nicht endlos. Außerhalb der russischen Zivilisation gibt es andere Zivilisationen mit eigenen Wertesystemen, eigenen Traditionen, eigener Identität und einem sich daraus ableitenden Recht auf So-Sein, auf Existenz und Souveränität.

In Deutschland ist das anders. Da hält man die eigene Sicht für universell.

Kommentare deaktiviert für Это мир

Regressive neo-tribalist identities

How do I want this book to be read? My answer may sound surprising and perhaps like wishful thinking. I would like this book, with its rolling analysis of the beginning of the armed conflict in Ukraine, to be read first and foremost because it records reactions to globally relevant processes.

Ω Ω Ω

First, the late Soviet and post-Soviet leadership became seen as nothing more than a corrupt, self-serving elite. The atomized masses responded with frequent but poorly organized and amorphous protests that, when successful, only reproduced and intensified the underlying crisis. Unlike social revolutions, the maidans did not bring radical transformations in favour of the popular classes; they typically only increased social inequality. The maidan revolutions did not even build a stronger state but only destabilized the existing one, allowing domestic and transnational elite rivals to seize the opportunity to advance their interests and agendas. The post-Soviet elite responded only with more coercion, which eventually escalated into war. This set the stage for the flourishing not of developmental national ideologies but of regressive neo-tribalist identities. There was no strong force from below to counteract this dynamic. The processes of the escalating crisis of hegemony are universal, but their manifestations in the post-Soviet space are of a rather unique magnitude.

—Volodymyr Ishchenko, Towards the Abyss: Ukraine from Maidan to War, (London: Verso, 2024), xiv, xxviii-xxix.

When I first read Ishchenko’s suggestion studying post-Soviet Ukraine provides useful insight into globally relevant processes I didn’t feel I understood what he meant, however the more I read Ishchenko’s work the more I get the feeling that as with John Dunlop’s writing on the late Yeltsin and early Putin years what is being described very much does provide a guide into processes currently shaping the West.

Kommentare deaktiviert für Regressive neo-tribalist identities

:

Linken-Spitzenkandidat und Parteichef Jan van Aken Foto: Georg Wendt / dpa

In the interest of freedom and democracy Linke chief Jan van Aken suggests banning X in Europe, and replacing X with the EU’s own Twitter substitute.

Kommentare deaktiviert für

Die Vertrauensfrage

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas beendet die Sitzung: „Wir sind damit am Schluss, auch der Ampel.“

Kommentare deaktiviert für Die Vertrauensfrage

Berliner Zeitung Charles Freeman interview:

Mister Freeman, Sie haben 1972 als Diplomat die Reise von US-Präsident Richard Nixon nach China organisiert. Damals wurden die sino-amerikanischen Beziehungen aufgebaut. Mittlerweile ist das Verhältnis zwischen Washington und Peking abgekühlt. Wie bewerten Sie die derzeitige China-Strategie Washingtons?

Wir haben keine Strategie. Wir haben eine Einstellung oder eine Haltung. Aber für eine Strategie braucht man ein klares Ziel und die Ressourcen, um diese Ziele zu erreichen. Nichts davon existiert in der amerikanischen China-Politik. So wie wir gerade vorgehen, ist es in meinen Augen schlechter für uns als für die Chinesen. Wir haben die Chinesen dazu angeregt, ihre Wissenschaft und Technik zu verbessern, Handelsbeziehungen mit dem globalen Süden auszubauen, wir haben sie in die Arme der Russen getrieben und wir bringen sie dazu, Bündnisse im Nahen Osten zu schmieden, die den amerikanischen Einfluss in der Region zurückdrängen.

Ω Ω Ω

Wir sind Teilnehmer in einem Wettrennen, in dem wir von unseren Vorteilen überzeugt sind, die aber nicht existieren. Ich würde sagen, wir fordern China nur in unserer Vorstellung heraus, nicht in der wirklichen Welt.

Ω Ω Ω

Denn der Ukrainekrieg begann mit einer Anfrage Russlands, über eine neue europäische Sicherheitsarchitektur zu verhandeln. Die russische Regierung wies korrekterweise darauf hin, dass die Europäer nicht in der Lage seien, unabhängig darüber zu entscheiden, und vorher die USA um Erlaubnis fragen müssten. Washington lehnte ab.

Ω Ω Ω

Ich gehe davon aus, dass die USA Nord Stream gesprengt haben. Bis auf die Geschichten, die von verschiedenen Geheimdiensten in die Welt gesetzt werden, sehe ich keine plausible andere Erklärung.

Kommentare deaktiviert für

Political capitalism

Arman Spéth, Spectre Journal review of Ishchenko’s Towards the Abyss:

Therein lies the “truth” of the Kremlin’s propaganda, which publicly links the survival of the Russian nation with the victory in Ukraine: the “special operation” ensures the survival of Russia’s political capitalism.

Indeed, there are indications that important capitalist fractions in Russia are benefitting from the invasion. However, it remains unclear whether the political capitalists are the dominant group within the Russian elite, or whether there are other groups that are in favor of the war in Ukraine for other reasons. In Ishchenko’s analysis, it seems that the ruling classes in post-Soviet capitalist states consist exclusively of political capitalists, primarily motivated by the pursuit of “insider rents.” He does not distinguish between different segments of the bourgeoisie, some of which are not reliant on “insider rents” at all. For this reason Ishchenko’s analysis leaves important questions unresolved.

Kommentare deaktiviert für Political capitalism

Bananan’s philosophy of life, Асса, 1987

Kommentare deaktiviert für Bananan’s philosophy of life, Асса, 1987

UN Special Rapporteur Ben Saul on US and German weapons used for Israel’s genocidal slaughter of Palestinians.

„Germany and the United States supply 99% of the weapons exported to Israel. They could stop this conflict overnight if they stopped the weapons that kill the Palestinians.“

 

Kommentare deaktiviert für UN Special Rapporteur Ben Saul on US and German weapons used for Israel’s genocidal slaughter of Palestinians.